Zeitungen

zu den Filteroptionen

Zeitungen sind eine erstrangige und stark frequentierte Quelle für alle historisch ausgerichteten Fragestellungen. Die Badische Landesbibliothek hat deshalb eine Reihe badischer Presseerzeugnisse aus den vergangenen drei Jahrhunderten digitalisiert. Es handelt sich um folgende in der Landeshauptstadt Karlsruhe erschienene Zeitungen: Karlsruher Zeitung, Karlsruher Tagblatt, Badische Presse, Badischer Beobachter, Badische Landeszeitung und die Badischen Neuesten Nachrichten. Hinzu kommen weitere Zeitungen aus der Region wie die Großherzoglich Badischen Anzeige-Blätter oder die Straßburger Neuesten Nachrichten.

Die badischen Nationalsozialisten gründeten 1927 eine eigene Zeitung, die sie Der Führer nannten und die nach 1933 als Staatsanzeiger fungierte. Im deutsch besetzten Elsass wurden während des Zweiten Weltkriegs die Straßburger Neuesten Nachrichten herausgegeben. Die digitalisierten Titel bilden das politische Meinungsspektrum der Zeit ab und erstrecken sich vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Endphase des Zweiten Weltkriegs. Als Vorlage dienten die originalen Papierausgaben.

Wo aufgrund von Kriegsverlusten Lücken in der Überlieferung der BLB vorhanden sind, wurden diese im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtarchiv Karlsruhe aus dessen umfangreichen Zeitungsbeständen zu schließen versucht. Insbesondere bei der Badischen Landeszeitung blieben dennoch einige wohl nicht mehr zu schließende Lücken. Berücksichtigung fanden alle Neben- Tages- und Sonderausgaben sowie die unterschiedlichen Beilagen, die wie Die Pyramide teilweise einen eigenen Titel besitzen.

Als zentrale Suchfunktion wird eine Kalendersuche nach Jahren, Monaten und Tagen angeboten. Bis auf einen geringen Restbestand sind alle Zeitungsseiten mit OCR-Volltexterkennung bearbeitet, so dass Sie in den Zeitungen durchgängig mit Stichwörtern recherchieren können. Zusätzlich sind einige Zeitungen mit dem NER-Verfahren angereichert. Die Zeitungsartikel werden dabei auf Eigennamen durchsucht und diese anschließend in Kategorien eingeordnet. Sie können sich dadurch übersichtlich alle Erwähnungen beispielsweise einer bestimmten Person innerhalb einer Zeitung anzeigen lassen.

Wenn Sie zur Vervollständigung unserer digitalen Zeitungssammlung beitragen können, würden wir uns freuen; eine Liste fehlender Jahrgänge finden Sie hier.

Weitere digitalisierte Zeitungen von anderen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg finden Sie unter folgenden Links:

Im Rahmen ihrer Digitalen Sammlungen gewährt die Badische Landesbibliothek zu Zwecken der Wissenschaft, Forschung und Lehre Zugang zu zeitgeschichtlichen Dokumenten. Sie weist darauf hin, dass in dieser Sammlung auch Zeitungen und andere Quellen aus der Zeit des Nationalsozialismus enthalten sind. Die Badische Landesbibliothek distanziert sich ausdrücklich von allen nationalsozialistischen, rassistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten.



Der Albtalbote D' r Alt Offeburger Sammelband badische Presse von 1896 zum Thronjubiläum des Großherzogs
Badener Tagblatt Badische Landes-Zeitung Hoftagebuch
Badische Neueste Nachrichten Badische Presse Weitere Zeitungen
Durlacher Wochenblatt / Tageblatt Der Führer
Großherzoglich Badisches Anzeige-Blatt Hakenkreuzbanner / Pfeiferturm
Journal officiel du Commandement en Chef Français en Allemagne Karlsruher Nachrichten
Karlsruher Tagblatt Karlsruher Zeitung / Landtagsberichte
Der Landbote Das neue Baden
Offenburger Wochenblatt Pforzheimer Anzeiger
Rastatter Wochenblatt Straßburger Neueste Nachrichten
Südkurier Südwestdeutsche Volkszeitung
Unser Tag Das Volk
Volksfreund Vollständige Sammlung der in den Provinzial- und Anzeigeblättern erschienenen Verordnungen
Wöchentliche Nachrichten von und für Pforzheim